News
Nur 22. Rang in Park City
09.12.2010
Beim 3. Skeleton Weltcuprennen verpasste Lukas mit dem 22. Rang den erneuten Sprung unter die Top 20. Nach durchzogenen Trainingsleistungen war für das Rennen eine grosse Steigerung notwendig um sich für den zweiten Lauf zu qualifizieren. Nach einem guten Start beim Rennen schlichen sich während der ganzen Fahrt mehrere Fahrfehler ein, die sich bis ins Ziel zu einem Rückstand von +1.27 Sekunden summierten. Mit der Endzeit von 50.44 konnte sich Lukas im Rennen klar steigern im Vergleich zu den Trainings und für die Qualifikation zum zweiten Lauf fehlten lediglich 7 hundertstel. Nach der guten Leistung von Calgary musste er hier in Park City als Weltcup Rookie Lehrgeld bezahlen. Die nächste Chance für ein Top 20 Rangierung hat der Laufner Skeletonfahrer bereits nächste Woche beim letzten Weltcup der Nordamerikatour in Lake Placid.
15. Rang am Weltcup-Rennen in Calgary

02.12.2010
Lukas ging mit der Startnummer 23 ins Rennen in Calgary, Kanada. Nach einem sehr guten Start konnte er sich nach dem 1. Lauf mit dem 18. Zwischenrang mit 1.36 Sekunden Abstand auf den Leader Martins Dukurus für den 2. Lauf qualifizieren. Im zweiten Durchgang konnte er nochmals drei Ränge gut machen und landete somit mit einer bemerkenswerten Zeit von 1.54.82 auf dem 15. Rang.
Weltcupdebüt in Whistler

27.11.2010
Lukas debütierte am Freitag in seinem ersten Weltcuprennen auf der Olympiabahn in Whistler, Kanada. Die sehr anspruchsvolle Bahn verlangte von den Athleten viel ab. Als Rookie und einer von wenigen, der nicht an den Olympischen Spielen teilgenommen hat, bestritt Lukas hier sein erstes Weltcuprennen. Er musste aufgrund der letztjährigen Rangierung in der Weltrangliste mit der letzten Startnummer unter den 25 Teilnehmenden ins Rennen gehen. In der Endabrechnung belegte er den 23. Rang und verpasste den zweiten Lauf nur um 18 Hundertstel. Trotzdem ist er mit seiner Leistung zufrieden! Denn im vergleich zu den Trainings konnte er sich im Rennen beträchtlich steigern und seine beste Leistung abrufen.
Lukas im Sika Race Team Skeleton

15.11.2010
Lukas ist neu im Sika Race Team Skeleton (SRTS) und nimmt mit deren Unterstützung seine erste Weltcupsaison in Angriff. Vergangene Woche wurde der Vertrag mit der Sika unterzeichnet. In der bevorstehenden Saison kann er somit von der Unterstützung durch die Sika und das Coaching durch die Skeletonlegende Gregor Stähli profitieren. Lukas wie auch Gregor freuen sich auf die bevorstehende Zusammenarbeit und sind für die Weltcuprennen in Übersee optimistisch!
Sieg beim Selektionsrennen in Igls

07.11.2010
Nach den Selektionen in Altenberg ging es gleich weiter nach Igls bei Innsbruck. In Igls war das Wetter sehr warm. Folglich musste die Bahn stark gekühlt werden, was zu einer Reifebildung auf der Oberfläche und einer sehr langsamen Bahn führte. Während den Trainings wurden Zeiten um die 59 sec. gefahren. Für das 3. Selektionsrennen wurde die Bahn aber sehr gut präpariert. Mit diesen stark veränderten Bedingungen kam Lukas sehr gut zurecht. Aufgrund einer leichten Zerrung, welche er sich beim Einlaufen zum 2. Selektionsrennen in Altenberg zugezogen hat, konnte er hier in Igls am Start nicht auf seine ganze Leistungsfähigkeit zählen.Trotzdem reichte es zweimal zur Laufbestzeit und zum Sieg des 3. Selektionsrennen.
Für das 4. Selektionsrennen zog Lukas sein Streichresultat ein. Wegen seiner Zerrung im Oberschenkel fuhr er nur als Vorfahrer und konnte sich so schonen, damit er sich keine unnötige weitere Verletzung zuzieht.
In der bevorstehenden Woche steht für Lukas nochmals viel Erholung und Athletiktraining auf dem Programm, bevor es dann am Samstag nach Vancouver geht.
3. Selektionsrennen Igls
1. Lukas Kummer 54.15 / 55.67 1:49.82
2. Florentin Spadin 54.45 / 55.73 1:50.18 +0.36
3. Daniel Mächler 54.32 / 56.29 1:50.61 +0.79
4. Ronald Auderset 55.03 / 56.14 1:51.17 +1.35
5. Michi Höfer 54.93 / 56.92 1:51.85 +2.03
6. Pierre Henri Vulliens 55.19 / 57.23 1:52.42 +2.60
7. Oliver Kunz 56.51 / 58.45 1:54.96 +5.14
Gesamtrangliste der Selektionen (Rangpunkte):
1. Daniel Mächler 5 (1/1/3)
2. Lukas Kummer 5 (2/2/1)
3. Michi Höfer 8 (4/3/1)
4. Florentin Spadin 8 (3/2/3)
5. Ronald Auderset 11 (5/4/2)
6. Pierre Henri Vulliens 15 (5/6/4)
7. Oliver Kunz 17 (5/7/5)